Ulrich Formann – Conceptual Media
REMOTE REALITIES
Wie zeigt sich die Klimakatastrophe in sozialen Medien?
Was sagen uns 360°- Aufnahmen moderner Navigationsplattformen über die Politik eines Landes?
Ulrich Formann (geb. 1996) ist ein multidisziplinärer Konzept- und Medienkünstler aus Wien. In seinen digitalen Medieninstallationen übersetzt er ökologischeund politische Themenfelder in physische Diskursräume.
Sein Diplomprojekt an der Universität für angewandte Kunst Wien namens »Slotmachine – Tracking Europes Ghost Flights« wurde 2022 mit dem österreichischen Staatspreis ausgezeichnet. In Echtzeit werden auf einer vier Meter hohen Flughafen-Anzeigetafel Geisterflüge in Europa erfasst, die passagierlos abheben, nur um ihren sogenannten Slot nicht an die Konkurrenz abtreten zu müssen. Und dabei die Umwelt enorm belasten. Neben seinem Lehrauftrag an selbiger Universität arbeitete er zuletzt in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut Jena zu Klimaextremen.
Ulrich Formanns Arbeiten lassen ferne Realitäten eines digitalen Raumes – remote realities – durch Methoden wie Coding, Hardware Hacking und Reverse Engineering sichtbar werden.
Total View
Das Medienkunst- und Forschungskollektiv Total View wurde 2024 von Ferdinand Doblhammer, Ulrich Formann und der Futile Corporation gegründet, um neue digitale Methoden zur Erforschung staatlicher Repression und Assimilationspolitik zu entwickeln. Das Kollektiv fungiert als interdisziplinärer Knotenpunkt für den Austausch zwischen KünstlerInnen, JournalistInnen und ForscherInnen und kooperiert mit Institutionen wie der Universität Wienund der Universität für angewandte Kunst Wien.
Fr 11.4. – So 22.6.25
3 Installationen an 3 Standorten
Total View
Galerie im Kornhaus
Ulrich Forman
Galerie im Prediger
Yul Koh & Ulrich Forman
Fehrle Parkhaus am Bahnhof
Entdecke
Ulrich Formanns Kunstwelten!
Mit der interaktiven Entdeckertasche können Kinder und Jugendliche Formanns Werke spielerisch erleben.
Spannende Rätsel und kreative Aufgaben bieten ein neues Kunstverständnis. Verfügbar in drei Locations der Stadt. Themen: Sicherheit im Netz, soziale Medien und deren Gefahren.
Ideal für Kinder zwischen 8-12 Jahren. Für die volle Nutzung ist ein mobiles Endgerät nötig.
Schulklassen werden um Anmeldung gebeten:
Telefon 07171 68393, mail@gmuender-kunstverein.de
Ulrich Formann –
Remote Realities
Coding, Reverse-Engineering und Hardware-Hacking?
In seinem Mittwochsseminar an der Hochschule für Gestaltung stellt der Medienkünstler Ulrich Formann die Hintergründe seiner aktuellen Ausstellung REMOTE REALITIES vor und zeigt, wie er die Grenzen und Kehrseiten moderner Technologien erkundet.
Mi 18.6.25, 18.00 Uhr
HfG am Bahnhof